Berichte 2019
2019 – NOVEMBER
Weiterbildung Teil 2: Landschaftsfotografie im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist sicher eine der reizvollsten Landschaften in Deutschland. Aus diesem Grund nahm ich am Workshop „Herbstwald und Wasserfälle“ von Hans-Peter Schaub teil, seines Zeichens langjähriger Chefredakteur der renommierten Fachzeitschrift „NaturFoto“.
Wir haben nur wenige Locations im Nordschwarzwald besucht, dafür hatten wir viel Zeit am jeweiligen Ort zum Fotografieren und Ausprobieren. Stativ, Polfilter, ND-Filter, verschiedene Objektive – alles kam zum Einsatz.
Nach zwei Tagen intensiven Fotografierens im „Herbstwald“ sowie an den Gottschläg- und Allerheiligen-Wasserfällen stand zum Abschluss eine ausgiebige Bildbesprechung auf dem Programm.
Mein Fokus bei diesem Workshop lag auf Langzeitbelichtungen an den Wasserfällen, dem Entdecken kleiner Details, beispielsweise von Pilzen am Wegesrand, und der ICM-Aufnahmetechnik.
2019 – NOVEMBER
Schlittenhunderennen in der Wingst
Am ersten Adventswochenende (30.11. und 1.12.) fand seit 23 Jahren wieder ein Schlittenhunderennen in der Wingst auf dem „Silberbergtrail“ statt. Es war der 2. Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft 2019/2020 und wurde vom SSCN, dem Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen e. V., ausgerichtet. Die rund 140 Teilnehmenden kamen aus den Niederlanden und Deutschland und sind mit ihren über 500 Vierbeinern in verschiedenen Disziplinen an den Start gegangen.
Damit ich auf Augenhöhe mit den Hunden bin, habe ich mir eine tiefe Position an der Rennstrecke im Wald ausgesucht. Auf dem Boden liegend konnte ich die Action mit der Kamera gut einfangen. Auch wenn kein Schnee lag, bot die Kulisse des Waldes in Herbstfärbung ein schönes Ambiente für die Fotos. Ich habe Aufnahmen der verschiedenen Disziplinen gemacht und mich zwischendurch in den Startbereich begeben, um dort die agilen Hunde aus der Nähe abzulichten. Als kleines Extra habe ich Fotos mit dynamischem Effekt durch Ein- und Auszoomen während des Auslösens bei eingestellter Serienbildfunktion versucht.
2019 – AUGUST
Weiterbildung Teil 1: Nacht- und Landschaftsfotografie im Karwendel
Da ich das Meer liebe, bin ich naturgemäß hauptsächlich an der Nordsee-Küste und auf Helgoland unterwegs. Zum Ausbau meiner eigenen fotografischen Fähigkeiten hatte ich mir für 2019 Weiterbildung auf die Fahne geschrieben. Am besten lernt man dabei von Naturfotografen, die ähnlich „ticken“. Meine Wahl fiel schnell auf den mehrtägigen Kurs „Nacht- und Landschafts-fotografie im Karwendel“ mit dem renommierten GDT-Fotografen Stefan Imig.
Unsere kleine Foto-Truppe lernte während des hervorragend organisierten und vorbereiteten Workshops zahlreiche Locations kennen – eine so interessant und spektakulär wie die andere. Um nur einige zu nennen: Partnachklamm, Geroldsee, Kuhfluchtfälle, Eibsee, Ahornboden. Höhepunkte waren für mich zweifelsohne die nächtlichen Fotosessions und das Fotografieren der Milchstraße. Ich war erstaunt, mit welch relativ geringem Aufwand bereits akzeptable Aufnahmen der Milchstraße gelingen, wenn man weiß, wie es geht.
2019 – JULI
Räume optisch attraktiver machen
Seit Mitte Juli werden im Café Pfannkuchen in Cuxhaven nicht nur Pfannkuchen, Kuchen und andere Leckereien serviert, sondern es gibt auch einen kleinen Augenschmaus in Form von fünf Leinwänden mit maritimen Fotos.
Wenn auch Sie nach einem "Hingucker" zur Gestaltung Ihrer Räumlichkeiten (z. B. Café, Restaurant, Kanzlei, Praxis) suchen und ein optisch ansprechendes Ambiente schaffen möchten, nehmen Sie gleich hier mit mir Kontakt auf!
Sie erhalten nach Absprache eine Auswahl an Motiven (u.a. Küste, Wattenmeer, Vögel, Blumen) von mir. Sie wählen Ihre Highlights aus und legen das Material fest (z. B. Leinwand, Fotodruck oder Aludibond). Ich übernehme für Sie die Abwicklung von Produktion und Lieferung. Sie erhalten ein hochwertiges und einzigartiges Produkt - aufhängen, fertig!
2019 – JANUAR
Fördermitglied in der GDT
Seit Januar 2019 bin ich Mitglied der Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Als Europas führende Gesellschaft für Naturfotografie ist die GDT international stark vernetzt und bündelt seit bald 50 Jahren Wissen und Erfahrungen rund um die Bereiche authentische, dokumentarische und ästhetische Naturfotografie und Naturschutz gleichermaßen.
Sie wurde 1971 gegründet und hat rund 1.450 Mitglieder in 15 Regionalgruppen in Deutschland, der Regionalgruppe Schweiz sowie einer Jugendgruppe. Anbieter von Fotoausrüstung sowie Verlage und Agenturen unterstützen die GDT. Die Mitglieder treffen sich zu Foto-Ausflügen, Workshops und zum Erfahrungsaustausch. Jedes Jahr im Herbst wird ein großes Naturfoto-Festival mit internationalen Vorträgen, Seminaren und Ausstellungen veranstaltet. Zudem werden jährlich zwei große Fotowettbewerbe ausgelobt: GDT Naturfotograf des Jahres (nur für Mitglieder) und GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres (offen für Amateur- und Profifotografen aus Europa).
2019 – JANUAR
"Pure Elegance" bei Fotoedition Zingst
Mein Foto "Pure Elegance" wurde bereits 2013 bei Horizonte Zingst ausgezeichnet und ist in der renommierten "Fotoedition Zingst" erhältlich.
Der Druck erfolgt auf hochwertigem Fotopapier und wird im HALBE-Magnetrahmen geliefert. Mein Foto gibt es außerdem sublimiert mit einem patentierten Verfahren von ChromaLuxe.
Im Max-Hünten-Haus in Zingst können Fotos auch direkt mitgenommen werden.
(Unbezahlte Werbung)